The barista in standing behind an espresso machine by la Marocco and is currently steaming the milk with the steam wand. The picture is black and white.

10 Fragen an Barista Jannik

"Hier kann man in entspannter Atmosphäre auch mit anderen Kaffeebegeisterten plaudern.“

Jannik, einer unserer Baristas, hat uns zehn Fragen beantwortet. Darüber, wie er auf den Job des Barista aufmerksam wurde und was ihn bis heute daran antreibt. Er hat uns seine Tipps erklärt, was man als zukünftiger Kaffee-Profi mitbringen sollte. Und wie trinkt Jannik seinen Kaffee eigentlich privat?

A male barista is pouring latte art (not currently visible in the frame) while another female barista obeserves the pouring of the latte art.

Wie und wodurch ist deine Leidenschaft für Kaffee entstanden und was fasziniert dich besonders daran?

Jannik

Alles begann damit, dass meine Eltern sich eine Espressomaschine anschafften und ich daran Gefallen fand, Kaffee damit zuzubereiten. Dies weckte mein Interesse am notwendigen Know-how hinter einem gut zubereiteten Kaffee. Was mich besonders fasziniert, ist die Vielfalt der gesamten Kaffeekultur. Es gibt immer Neues zu lernen und zu entdecken, sei es ein neuer Kaffee, eine Zubereitungsmethode oder Wissen über Röstung, was an sich eine Wissenschaft ist.

A la Marzocco Linea Micra is standing on a table next to a coffee scale as well a red Eureka grinder. A couple of iaro specialty mugs are placed on top of the machine.

Was hat dich dazu inspiriert, Barista zu werden und im iaro zu arbeiten?

Jannik

Damals war ich noch in der Schule und hatte Zeit übrig. Da mein Interesse an Kaffee wuchs und ich tiefer in die Materie eintauchen wollte, fragte ich im iaro Café nach offenen Stellen. Seit etwa anderthalb Jahren arbeite ich nun hier.

The essential home barista tools are layed out on a white tabletop next to a coffeemachine.

Welche speziellen Fähigkeiten und Kenntnisse braucht man, um ein guter Barista zu sein?

Jannik

Natürlich sollte man Kaffee mögen, aber Scherz beiseite. Präzises Arbeiten, Lernbereitschaft und der Wille zur kontinuierlichen Weiterentwicklung sind wichtig. Wenn man nicht nur als Home-Barista, sondern auch im Café arbeiten möchte, ist die soziale Komponente essenziell. Man sollte gut mit Menschen umgehen können, da der Austausch mit Kaffeebegeisterten ein integraler Bestandteil des Barista-Daseins ist.

Hast du einen Lieblings Kaffee? Wenn ja, welchen und warum?

Jannik

Nein, es gibt so viele großartige Kaffees, dass es schwer ist, sich für einen Favoriten zu entscheiden. Derzeit bevorzuge ich kolumbianischen Kaffee. Ich mag besonders hell geröstete Kaffees, die säurehaltig und fruchtig sind. Während dieses Interviews genieße ich einen großartigen, gewaschenen kolumbianischen Kaffee von La Cabra als Filterkaffee.

The home barista is reaching for a bag of specialty coffee from his shelve in order to prepare espresso with his la Marzocco linea Micra (also visible in the backround)

Mit welcher Zubereitungsart trinkst du deinen Kaffee am liebsten und warum?

Jannik

Obwohl ich keine klare Präferenz für Zubereitungsarten habe, neige ich dazu, espresso-basierte Getränke wie Flat White oder Espresso Tonic zuzubereiten. Wenn ich jedoch mehr Zeit habe, gönne ich mir gerne bewusst ruhige Minuten für einen Filterkaffee. Diese Ruhe finde ich sehr entschleunigend.

Auf welche Art und Weise trinkst du deinen Kaffee am liebsten? Gibt es einen bestimmten Ort oder eine Playlist, bei der du deinen Kaffee besonders gerne genießt?

Jannik

Ich habe bereits erwähnt, wie ich meinen Kaffee am liebsten genieße. Was den Ort betrifft, trinke ich gerne Kaffee mit Freunden, aber ich liebe es auch, meinen Kaffee allein zu Hause zu genießen. Meistens lege ich eine Schallplatte auf oder höre entspannte Musik auf Spotify, zum Beispiel Chris Botti oder Cortex, und setze mich dann auf meinen Balkon.

A bag iaro Muriqui beans and Coqueta Decaf standing on a wooden shelve next to a few books.

Hast du besondere Rituale oder Vorbereitungen, um dich aufeinen Arbeitstag vorzubereiten?

Jannik

Eigentlich nicht, außer dass ich mir angewöhnt habe, an solchen Morgen keinen Kaffee zu trinken. Ansonsten ist mein Ablauf normal: aufstehen, duschen, schnell etwas essen und dann zum iaro Café fahren.

Kannst du uns einen Einblick geben, was das iaro Café besonders macht und wie es sich deiner Meinung nach von anderen Cafés abhebt?

Jannik

Wir legen großen Wert auf hohe Qualität, nicht nur bei Kaffee, sondern insgesamt. Wir haben nahe zu das ganze Jahr über geöffnet, was ich sehr schätze. Die familiäre Atmosphäre innerhalb unseres Teams und zu unseren Gästen/Stammkunden ist ebenfalls ein Pluspunkt. Hier kann man in entspannter Atmosphäre auch mit anderen Kaffeebegeisterten plaudern.

A barista is standing behind a light-grey brutalistic counter with a la marzocco machine on top. He ist currently steaming the milk for the two espresso drinks he has prepared to his right.

Kannst du eine lustige oder ungewöhnliche Anekdote aus deiner Zeit als Barista im iaro Café erzählen?

Jannik

Oh, da gibt es einiges zu erzählen. Es passieren wirklich viele unerwartete Dinge. Eine interessante und “lustige” Geschichte ist, dass ich am Tag der iaro Café-Eröffnung Geburtstag habe. Das bedeutet, dass ich praktisch immer mit iaro gemeinsam Geburtstag feiern kann, wenn auch mit leichtem Altersunterschied, haha.

Hast du Pläne als Barista für die Zukunft?

Jannik

Ich muss unbedingt lernen, Latte Art vernünftig hinzubekommen, besonders den Schwan. Im Ernst, ich möchte einfach mein Wissen vertiefen und mich kontinuierlich verbessern. Größere Pläne habe ich derzeit nicht. Vielleicht eröffne ich irgendwann mein eigenes Café, wer weiß…

Zurück zum Blog

iaro homestory: our barista Jannik